Merken Ein wohltuender Südtiroler Auflauf verbindet zarte Kartoffelscheiben, sautierten Spinat, Eier und würzigen Käse. Alles wird goldgelb gebacken und sorgt für ein herrlich wärmendes Gericht.
Das erste Mal habe ich dieses Kastelruther gratin in einer kleinen Berghütte im Frühling probiert – es hat mich direkt an die unkomplizierte, herzhafte Südtiroler Küche erinnert und begleitet mich seitdem regelmäßig auf unserem Familientisch.
Zutaten
- Kartoffeln (festkochend): 600 g, geschält und in 1/2 cm dicke Scheiben geschnitten
- Frischer Spinat: 300 g, gewaschen und grob gehackt
- Zwiebel: 1 kleine, fein gewürfelt
- Knoblauch: 2 Zehen, gehackt
- Gruyère oder Alpenkäse: 150 g, gerieben
- Parmesan: 50 g, gerieben
- Vollmilch: 200 ml
- Eier: 3 Stück (groß)
- Butter: 2 EL (ungesalzen)
- Muskatnuss: 1/4 TL, frisch gerieben
- Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer: nach Geschmack
Anleitung
- Backofen vorheizen und Form fetten:
- Ofen auf 180°C vorheizen und eine mittlere Auflaufform mit etwas Butter einfetten.
- Kartoffeln kochen:
- Gesalzenes Wasser zum Kochen bringen. Kartoffelscheiben 5–7 Minuten garen, bis sie weich aber noch stabil sind. Abgießen und beiseite stellen.
- Zwiebeln und Spinat zubereiten:
- 1 EL Butter in einer großen Pfanne erhitzen, Zwiebeln 2–3 Minuten glasig schmoren. Knoblauch zufügen und 30 Sekunden mitbraten. Spinat dazugeben und 2–3 Minuten zusammen fallen lassen. Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen, dann von der Hitze nehmen.
- Eiermischung:
- Eier mit Milch verquirlen, die Hälfte vom Gruyère und den gesamten Parmesan unterrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Zutaten schichten:
- Die Hälfte der Kartoffelscheiben in die Auflaufform geben, die Hälfte der Spinatmischung darauf verteilen. Restliche Kartoffeln und dann den restlichen Spinat einschichten.
- Eimasse und Käse topping:
- Die Eier-Käse-Mischung gleichmäßig darüber gießen. Den übrigen Gruyère darüber streuen und mit dem letzten EL Butter als Tupfen belegen.
- Backen:
- Für 30–35 Minuten goldbraun und gestockt im Ofen abbacken. Vor dem Servieren 5 Minuten ruhen lassen.
Merken Dieses Gericht schmeckt besonders gut, wenn sich die Familie abends zum gemütlichen Essen am Tisch versammelt und alle gemeinsam aus der Auflaufform schöpfen – so entstehen kulinarische Erinnerungen.
Serviervorschläge
Dazu passt ein knackiger grüner Salat und ein trockener Weißwein wie Pinot Grigio – beides unterstreicht die alpine Frische des Gerichts perfekt.
Werkzeug & Hinweise
Ein scharfes Kochmesser, große Pfanne, Rührschüssel, Schneebesen, Auflaufform und Käsereibe sind die wichtigsten Utensilien für dieses Rezept.
Allergene & Nährwerte
Enthält Milchprodukte und Eier. Kontrollieren Sie bei geriebenem Käse immer das Etikett auf enthaltenen Gluten. Pro Portion: 370 kcal, 20 g Fett, 29 g Kohlenhydrate, 17 g Protein.
Merken Probieren Sie diesen Kastelruther Auflauf – er wärmt Herz und Magen und bringt ein Stück Südtiroler Bergküche direkt in Ihr Zuhause.
Fragen & Antworten zum Rezept
- → Welche Kartoffeln eignen sich am besten?
Festkochende Kartoffeln sind ideal, da sie ihre Form beim Backen behalten und nicht zerfallen.
- → Kann ich auch Tiefkühlspinat verwenden?
Ja, Sie können Tiefkühlspinat verwenden. Lassen Sie ihn vorher auftauen und gut abtropfen.
- → Welcher Käse passt besonders gut?
Gruyère sorgt für herzhaften Geschmack, aber Emmental, Fontina oder Bergkäse sind ebenfalls geeignet.
- → Wie lange dauert das Backen?
Der Auflauf sollte etwa 30-35 Minuten gebacken werden, bis die Oberfläche goldbraun ist.
- → Welche Beilage empfiehlt sich?
Ein frischer grüner Salat oder ein Glas trockener Weißwein passen hervorragend dazu.
- → Kann ich Sahne statt Milch nehmen?
Ja, etwas Sahne macht die Eimischung noch cremiger und intensiver.