Merken Bienenstich ist ein klassisches deutsches Dessert mit einem fluffigen Hefekuchenboden, cremiger Vanillecremefüllung und einem karamellisierten Mandel-Honig-Topping. Dieses Kuchenrezept vereint zarte Texturen und feine Aromen, die Kaffeestunden unvergesslich machen.
Ich erinnere mich noch an den ersten Bienenstich, den ich in einer kleinen deutschen Bäckerei probierte. Das Zusammenspiel aus süßer Mandelschicht und der weichen Creme hat mich sofort begeistert – ein echtes Stück Kindheitserinnerung.
Zutaten
- Für den Teig: 280 g Weizenmehl (Type 405) – sorgt für den klassischen luftigen Kuchenboden
- Zucker: 50 g – verleiht leichte Süße
- Salz: 1/2 TL – hebt die Aromen hervor
- Trockenhefe: 1 Päckchen (7 g) – für die perfekte Lockerung
- Milch: 160 ml, lauwarm – aktiviert die Hefe
- Butter: 60 g, weich – für einen zarten Teig
- Ei: 1 Stück, groß – bindet den Teig
- Für den Mandel-Honig-Belag: 75 g Butter – schmilzt zu einer aromatischen Basis
- Zucker: 100 g – für Karamellgeschmack
- Honig: 2 EL – bringt Tiefe in die Süße
- Sahne: 2 EL – macht den Belag cremig
- Mandeln: 100 g, gehobelt – sorgen für Crunch
- Für die Vanillecremefüllung: 480 ml Milch – Basis für die Creme
- Zucker: 100 g – für eine milde Süße
- Vanilleschote: 1 Stück (oder 2 TL Vanilleextrakt) – feines Aroma
- Eigelb: 4 Stück – für den Bindung der Creme
- Speisestärke: 30 g – sorgt für die perfekte Konsistenz
- Butter: 60 g, gewürfelt – macht die Creme samtig
- Sahne: 120 ml, zum Aufschlagen – lockert die Füllung auf
Zubereitung
- Teig vorbereiten:
- Mehl, Zucker, Salz und Hefe in einer großen Schüssel mischen. Lauwarme Milch, weiche Butter und das Ei zufügen und alles zu einem weichen Teig verarbeiten. Den Teig 8–10 Minuten kneten, bis er glatt und elastisch ist.
- Teig gehen lassen:
- Die Schüssel abdecken und den Teig an einem warmen Ort 1 Stunde ruhen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.
- Backform vorbereiten:
- Springform (23 cm) einfetten und den aufgegangenen Teig gleichmäßig hineindrücken. Abgedeckt weitere 30 Minuten gehen lassen.
- Mandel-Honig-Belag herstellen:
- Butter, Zucker, Honig und Sahne in einem Topf erhitzen, bis die Masse leicht blubbert. Mandeln unterrühren und die Masse gleichmäßig auf dem Teig verteilen.
- Backen:
- Den Kuchen im vorgeheizten Ofen bei 175°C (Ober- Unterhitze) 25–30 Minuten goldgelb backen. Komplett abkühlen lassen.
- Vanillecreme zubereiten:
- Milch und Vanille (Schote aufschneiden, Mark herauskratzen oder Extrakt verwenden) erwärmen. In einer anderen Schüssel Eigelbe, Zucker und Speisestärke schaumig rühren. Heiße Milch langsam zur Eiermasse gießen, dabei kräftig rühren. Die Mischung zurück in den Topf geben und unter ständigem Rühren erhitzen bis sie eindickt, dann Butter einrühren.
- Creme kühlen:
- Die Vanillecreme direkt mit Folie abdecken und vollständig kaltstellen.
- Sahne unterziehen:
- Schlagsahne steif schlagen und vorsichtig unter die gekühlte Creme heben.
- Kuchen zusammensetzen:
- Den ausgekühlten Kuchen waagerecht halbieren. Die Vanillecreme auf den unteren Boden streichen, den Mandelboden daraufsetzen.
- Servieren:
- Den fertigen Bienenstich mindestens 1 Stunde kühlen, dann in Stücke schneiden und genießen.
Merken Mein Sohn hilft gerne beim Mandeln verteilen – jedes Mal entsteht ein einzigartiges Muster auf dem Kuchen. Gemeinsam zuzubereiten bringt jedes Familienmitglied ins Schwärmen.
Werkzeuge & Utensilien
Sie benötigen eine Springform (23 cm), einen Handmixer oder eine Küchenmaschine, einen Topf, Schneebesen, Teigschaber und ein scharfes Sägemesser.
Allergeninformation
Dieses Rezept ist nicht frei von Gluten oder Nüssen und enthält Milch sowie Eier. Bitte beachten Sie immer die Zutatenlisten.
Nährwerte pro Stück
Kalorien: ca. 390 | Fett: 23 g | Kohlenhydrate: 41 g | Eiweiß: 7 g.
Merken Bienenstich begeistert mit aromatischer Creme und knusprigen Mandeln – ein echter Klassiker auf dem Kaffeetisch. Viel Freude beim Nachbacken wünscht Ihnen die ganze Familie!
Fragen & Antworten zum Rezept
- → Welcher Teig eignet sich für Bienenstich?
Ein Hefeteig mit warmer Milch, frischer Hefe und Butter sorgt für die typische lockere Struktur.
- → Wie gelingt die Mandel-Honig-Kruste am besten?
Mandelblättchen werden in Butter, Zucker und Honig geröstet, anschließend auf dem Teig verteilt und goldbraun gebacken.
- → Was macht die Füllung besonders cremig?
Die Kombination aus Vanillepudding, Butter und geschlagener Sahne ergibt eine besonders luftige Creme.
- → Kann der Kuchen vorbereitet werden?
Ja, der Boden und die Creme können am Vortag zubereitet werden, die finale Füllung erfolgt kurz vorm Servieren.
- → Welche Allergene enthält Bienenstich?
Das Gebäck enthält Weizen (Gluten), Eier, Milch und Mandeln. Bitte auf versteckte Allergene achten.
- → Mit welchem Getränk passt Bienenstich am besten?
Ein klassischer Filterkaffee oder ein mildes Dessertwein harmoniert hervorragend mit dem süßen Aroma.