Merken Außen knusprig und innen zart: Diese deutschen Apfelküchle werden sanft gewürzt, in Teig getaucht und goldgelb ausgebacken. Ein köstliches Vergnügen zum Frühstück oder als Dessert!
Ich habe diese Apfelküchle zum ersten Mal für meine Familie am Wochenende gemacht und sie waren begeistert von der knusprigen Textur und dem fruchtigen Geschmack.
Zutaten
- Äpfel: 2 große säuerliche Äpfel (z. B. Granny Smith oder Braeburn), geschält, entkernt und in 1,5 cm dicke Ringe geschnitten, 1 Esslöffel Zitronensaft
- Teig: 125 g Weizenmehl, 2 Esslöffel Zucker, 1/2 Teelöffel Zimt, 1/4 Teelöffel Salz, 1 Teelöffel Backpulver, 160 ml Milch, 1 großes Ei, 1 Teelöffel Vanilleextrakt, 1 Esslöffel geschmolzene Butter
- Zum Frittieren: Pflanzenöl
- Zum Servieren: Puderzucker zum Bestäuben, Zimt (optional)
Anleitung
- Äpfel vorbereiten:
- Apfelringe mit Zitronensaft beträufeln, damit sie nicht braun werden. Beiseite stellen.
- Teig zubereiten:
- Mehl, Zucker, Zimt, Salz und Backpulver in einer Schüssel vermischen. Milch, Ei, Vanilleextrakt und geschmolzene Butter in einer anderen Schüssel verrühren. Flüssige Zutaten zu den trockenen Zutaten geben und zu einem glatten Teig verrühren.
- Öl erhitzen:
- Pflanzenöl etwa 2,5 cm hoch in eine große Pfanne oder einen Topf geben und auf mittlerer Hitze auf 175°C erhitzen.
- Ringe tauchen:
- Jeden Apfelring in den Teig tauchen, überschüssigen Teig abtropfen lassen.
- Frittieren:
- Apfelringe portionsweise jeweils 2–3 Minuten pro Seite goldbraun und knusprig ausbacken. Nicht zu viele auf einmal in die Pfanne geben.
- Abtropfen lassen:
- Mit einem Schaumlöffel herausnehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
- Servieren:
- Die warmen Küchle großzügig mit Puderzucker und nach Wunsch mit Zimt bestreuen. Sofort genießen.
Merken Meine Kinder helfen gerne beim Eintauchen der Apfelringe in den Teig und freuen sich jedes Mal auf dieses süße Pfannengericht.
Benötigte Utensilien
Sägemesser, Apfelausstecher (optional), Rührschüsseln, Schneebesen, große Pfanne oder Topf, Schaumlöffel, Küchenpapier
Allergen-Hinweis
Enthält Gluten (Weizen), Ei und Milchprodukte. Bitte Verpackungsetiketten prüfen, wenn für Allergiker serviert wird.
Nährwertangaben
Pro Küchle: ca. 180 kcal, 7 g Fett, 27 g Kohlenhydrate, 3 g Eiweiß
Merken Diesen Klassiker sollten Sie am besten direkt frisch genießen. Die Kombination aus warmem Apfel und knusprigem Teig macht dieses Rezept unwiderstehlich.
Fragen & Antworten zum Rezept
- → Welche Apfelsorte eignet sich am besten?
Säuerliche Sorten wie Granny Smith oder Braeburn bieten die beste Balance zwischen Süße und Frische.
- → Wie bleibt der Teig knusprig?
Die Apfelküchle bei mittlerer Temperatur goldbraun ausbacken und nicht überfüllen.
- → Kann ich Apfelküchle vorbereiten?
Am besten frisch genießen, aber kurze Lagerung auf Küchenpapier ist möglich.
- → Womit kann serviert werden?
Vanillesoße oder eine Kugel Vanilleeis passen hervorragend als Begleitung.
- → Welche Allergene sind enthalten?
Es sind Weizen (Gluten), Ei sowie Milch und Butter enthalten. Verpackungen prüfen!
- → Gibt es einen Trick für besonders aromatischen Geschmack?
Eine Prise Muskat im Teig sorgt für zusätzliche Würze und Tiefe.