German Apple Fritters Zimt Zucker

Featured in: Moderne Klassiker

Außen knusprig und innen zart präsentieren sich die deutschen Apfelküchle. Apfelringe werden zuerst mit Zitronensaft behandelt, danach in einen samtigen Teig aus Mehl, Zucker, Zimt, Ei, Vanille und Butter getaucht. Anschließend werden sie goldgelb in Öl ausgebacken. Ein Hauch Puderzucker und etwas Zimt veredeln den warmen Genuss. Mit Vanillesoße oder Eis serviert, eignet sich dieses Gericht hervorragend sowohl zum Frühstück als auch als süßer Nachtisch. Am besten frisch aus der Pfanne genießen!

Updated on Mon, 03 Nov 2025 08:16:00 GMT
Krosse deutsche Apfelküchle, leicht gewürzt und goldbraun gebraten, genießen Sie zum Frühstück. Merken
Krosse deutsche Apfelküchle, leicht gewürzt und goldbraun gebraten, genießen Sie zum Frühstück. | tastykueche.de

Außen knusprig und innen zart: Diese deutschen Apfelküchle werden sanft gewürzt, in Teig getaucht und goldgelb ausgebacken. Ein köstliches Vergnügen zum Frühstück oder als Dessert!

Ich habe diese Apfelküchle zum ersten Mal für meine Familie am Wochenende gemacht und sie waren begeistert von der knusprigen Textur und dem fruchtigen Geschmack.

Zutaten

  • Äpfel: 2 große säuerliche Äpfel (z. B. Granny Smith oder Braeburn), geschält, entkernt und in 1,5 cm dicke Ringe geschnitten, 1 Esslöffel Zitronensaft
  • Teig: 125 g Weizenmehl, 2 Esslöffel Zucker, 1/2 Teelöffel Zimt, 1/4 Teelöffel Salz, 1 Teelöffel Backpulver, 160 ml Milch, 1 großes Ei, 1 Teelöffel Vanilleextrakt, 1 Esslöffel geschmolzene Butter
  • Zum Frittieren: Pflanzenöl
  • Zum Servieren: Puderzucker zum Bestäuben, Zimt (optional)

Anleitung

Äpfel vorbereiten:
Apfelringe mit Zitronensaft beträufeln, damit sie nicht braun werden. Beiseite stellen.
Teig zubereiten:
Mehl, Zucker, Zimt, Salz und Backpulver in einer Schüssel vermischen. Milch, Ei, Vanilleextrakt und geschmolzene Butter in einer anderen Schüssel verrühren. Flüssige Zutaten zu den trockenen Zutaten geben und zu einem glatten Teig verrühren.
Öl erhitzen:
Pflanzenöl etwa 2,5 cm hoch in eine große Pfanne oder einen Topf geben und auf mittlerer Hitze auf 175°C erhitzen.
Ringe tauchen:
Jeden Apfelring in den Teig tauchen, überschüssigen Teig abtropfen lassen.
Frittieren:
Apfelringe portionsweise jeweils 2–3 Minuten pro Seite goldbraun und knusprig ausbacken. Nicht zu viele auf einmal in die Pfanne geben.
Abtropfen lassen:
Mit einem Schaumlöffel herausnehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
Servieren:
Die warmen Küchle großzügig mit Puderzucker und nach Wunsch mit Zimt bestreuen. Sofort genießen.
Merken
| tastykueche.de

Meine Kinder helfen gerne beim Eintauchen der Apfelringe in den Teig und freuen sich jedes Mal auf dieses süße Pfannengericht.

Benötigte Utensilien

Sägemesser, Apfelausstecher (optional), Rührschüsseln, Schneebesen, große Pfanne oder Topf, Schaumlöffel, Küchenpapier

Allergen-Hinweis

Enthält Gluten (Weizen), Ei und Milchprodukte. Bitte Verpackungsetiketten prüfen, wenn für Allergiker serviert wird.

Nährwertangaben

Pro Küchle: ca. 180 kcal, 7 g Fett, 27 g Kohlenhydrate, 3 g Eiweiß

Zarte und fluffige deutsche Apfelküchle, mit Puderzucker bestäubt, perfekt für Dessert. Merken
Zarte und fluffige deutsche Apfelküchle, mit Puderzucker bestäubt, perfekt für Dessert. | tastykueche.de

Diesen Klassiker sollten Sie am besten direkt frisch genießen. Die Kombination aus warmem Apfel und knusprigem Teig macht dieses Rezept unwiderstehlich.

Fragen & Antworten zum Rezept

Welche Apfelsorte eignet sich am besten?

Säuerliche Sorten wie Granny Smith oder Braeburn bieten die beste Balance zwischen Süße und Frische.

Wie bleibt der Teig knusprig?

Die Apfelküchle bei mittlerer Temperatur goldbraun ausbacken und nicht überfüllen.

Kann ich Apfelküchle vorbereiten?

Am besten frisch genießen, aber kurze Lagerung auf Küchenpapier ist möglich.

Womit kann serviert werden?

Vanillesoße oder eine Kugel Vanilleeis passen hervorragend als Begleitung.

Welche Allergene sind enthalten?

Es sind Weizen (Gluten), Ei sowie Milch und Butter enthalten. Verpackungen prüfen!

Gibt es einen Trick für besonders aromatischen Geschmack?

Eine Prise Muskat im Teig sorgt für zusätzliche Würze und Tiefe.

German Apple Fritters Zimt Zucker

Goldbraune Apfelküchle genießen, außen knusprig und innen zart mit feinem Zimtzucker.

Vorbereitung
20 Min.
Garzeit
20 Min.
Gesamtzeit
40 Min.
Verfasst von Lea Hoffmann


Schwierigkeitsgrad Easy

Küche Deutsch

Ergibt 6 Portionen

Ernährungsmerkmale Vegetarisch

Zutaten

Äpfel

01 2 große säuerliche Äpfel (z. B. Granny Smith oder Braeburn), geschält, entkernt und in 1/2-Zoll-Ringe geschnitten
02 1 Esslöffel Zitronensaft

Teig

01 1 Tasse Allzweckmehl
02 2 Esslöffel Kristallzucker
03 1/2 Teelöffel gemahlener Zimt
04 1/4 Teelöffel Salz
05 1 Teelöffel Backpulver
06 2/3 Tasse Milch
07 1 großes Ei
08 1 Teelöffel Vanilleextrakt
09 1 Esslöffel geschmolzene ungesalzene Butter

Zum Frittieren

01 Pflanzenöl zum Frittieren

Zum Servieren

01 Puderzucker zum Bestäuben
02 Gemahlener Zimt (optional)

Zubereitung

Schritt 01

Äpfel vorbereiten: Apfelringe mit Zitronensaft beträufeln, um das Braunwerden zu verhindern. Zur Seite stellen.

Schritt 02

Teig herstellen: In einer mittleren Schüssel Mehl, Zucker, Zimt, Salz und Backpulver mit dem Schneebesen vermengen. In einer zweiten Schüssel Milch, Ei, Vanilleextrakt und geschmolzene Butter verquirlen. Die feuchten Zutaten zu den trockenen geben und glatt rühren.

Schritt 03

Öl erhitzen: Pflanzenöl in eine große Pfanne oder einen tiefen Topf bis zu einer Tiefe von 1 Zoll geben und auf mittlerer Stufe auf 350°F (175°C) erhitzen.

Schritt 04

Apfelringe eintauchen: Die Apfelringe einzeln in den Teig tauchen, überschüssigen Teig abtropfen lassen.

Schritt 05

Frittieren: Die Apfelringe portionsweise 2–3 Minuten pro Seite frittieren, bis sie goldbraun und knusprig sind. Nicht zu viele gleichzeitig in die Pfanne geben.

Schritt 06

Abtropfen lassen: Fertige Fritters mit einem Schaumlöffel herausnehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen.

Schritt 07

Servieren: Noch warm großzügig mit Puderzucker und nach Wunsch mit Zimt bestäuben. Sofort servieren.

Benötigte Utensilien

  • Schälmesser
  • Apfelentkerner (optional)
  • Rührschüsseln
  • Schneebesen
  • Große Pfanne oder tiefer Kochtopf
  • Schaumlöffel
  • Küchenpapier

Allergiehinweise

Prüfe jede Zutat genau auf Allergene und ziehe im Zweifel Tastykueche oder eine medizinische Fachkraft zu Rate.
  • Enthält Weizen (Gluten), Ei und Milchprodukte. Packungsangaben stets beachten, wenn für Allergiker serviert wird.

Nährwerte (pro Portion)

Angaben dienen der Orientierung und ersetzen keine fachliche Beratung.
  • Kalorien: 180
  • Fett: 7 g
  • Kohlenhydrate: 27 g
  • Eiweiß: 3 g